Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei harventiliora
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlichkeit
harventiliora nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website harventiliora.com besuchen oder unsere Finanzanalyse-Services in Anspruch nehmen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist harventiliora mit Sitz in der Elisabethstraße 26, 69123 Heidelberg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +497116770535 oder per E-Mail unter info@harventiliora.com.
Ihre Rechte im Überblick
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Finanzanalyse-Dienstleistungen bereitzustellen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Geräte- und Betriebssysteminformationen
Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, sich für unsere Lernprogramme anmelden oder andere Services in Anspruch nehmen, erheben wir folgende Daten:
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon)
- Unternehmensdaten bei geschäftlichen Anfragen
- Spezifische Anfrageinhalte und Kommunikationsdaten
- Präferenzen für unsere Finanzanalyse-Services
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Hauptverarbeitungszwecke
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
- Durchführung von Finanzanalysen und Beratungsleistungen
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Anfragen
- Durchführung unserer Lernprogramme und Bildungsangebote
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Konkrete Speicherfristen
Kontaktanfragen werden für maximal 2 Jahre gespeichert, es sei denn, es entwickelt sich eine Geschäftsbeziehung. Vertragsdaten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu 10 Jahre gespeichert. Website-Logdaten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht.
Löschung auf Anfrage
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer gespeicherten Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten für die Erfüllung bestehender Verträge erforderlich sind.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden nur in eng begrenzten Fällen an Dritte weitergegeben, und zwar ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (ausschließlich in Deutschland/EU)
- Externe Finanzexperten bei komplexen Analyseprojekten (unter Vertraulichkeitsvereinbarung)
- Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung
- Auftragsverarbeiter für spezialisierte Finanzanalyse-Tools
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich werden, erfolgen diese nur mit angemessenen Garantien.
Bei internationalen Übertragungen stellen wir durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutzstandard genießen wie in der EU.
7. Ihre Betroffenenrechte im Detail
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind, die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung und Widerspruch
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung oder bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
8. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich nach dem Need-to-know-Prinzip.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Arten von Cookies
Wir verwenden technisch notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität der Website sowie Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services. Alle Cookies werden spätestens nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Cookie-Verwaltung
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
harventiliora
Elisabethstraße 26
69123 Heidelberg, Deutschland
Telefon: +497116770535
E-Mail: info@harventiliora.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.